Fachlicher Hintergrund

  • Studium der Soziologie, Geschichte und Germanistik in Münster und Osnabrück – Abschluss: Magistra Artium (M.A.)
  • Postgradualer Master Mediation und Konfliktmanagement an der Europa- Universität Viadrina, Frankfurt/Oder – Abschluss: Master of Arts (M.A.)  –> Link zum Studiengang
  • Promotion am Lehrstuhl für Sprach- und Kommunikationswissenschaften der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder – Abschluss: Dr. phil.
  • Ausbildung zum systemischen Coach am artop-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin Abschluss: Systemischer Coach
  • Weiterbildung am artop-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin „Instrumente in der Beratung zur Karriereentwicklung und beruflichen Orientierung“
  • Dreijährige tiefenpsychologische Ausbildung zur Ehe-Familien- und Lebensberaterin (IFB- Integrierte Familienorientierte Beratung am Evangelischen Zentralinstitut Berlin /EZI)
  • Weiterbildung zum Echa-Coach/ Specialist in Coaching the gifted am Internationalen Centrum für Begabungsforschung der Universität Münster (ICBF)

Seit 2013 arbeite ich als Mediatorin und systemischer Coach in einer Praxis im Prenzlauer Berg mit den Arbeitsschwerpunkten:

  • Berufliche Entwicklung und (Neu-) Orientierung
  • Vereinbarkeit Familie und Beruf
  • Konfliktklärung und Mediation

Meine Klienten stammen vorwiegend aus dem öffentlichen Dienst, aus dem Non-Profit-Bereich und aus der Wissenschaft. Ich begleite:

  • Personen in beruflichen Entwicklungs- und Orientierungsphasen
  • Mütter und Väter zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu dem Thema  Burn-out Prävention
  • Fach- und Führungskräfte mit Arbeitskonflikten (Mitarbeiterebene/ Teamebene)

Seit 2019 arbeite ich neben meiner Coachingtätigkeit als Ehe-Familien- und Lebensberaterin und Mediatorin in einer psychologischen Familienberatungsstelle. Zuvor war ich in verschiedenen Organisationen tätig, allerdings immer an der Schnittstelle Kommunikation und Bildung: u.a. als Referentin für Netzwerke in der deutschlandweiten Mint-Bildungsinitiative Stiftung “Haus der kleinen Forscher”, als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bildungswerk des DGB, als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.